Alles über Kurse
Kurse im WerksAtelier
Bau von Holzringen
Ohne Vorkentnisse
Im Einzelunterricht lernst Du, wie Du mit einfachen Mitteln und Möglichkeiten, wunderschöne Holzringe herstellen kannst. Dabei liegt der Fokus des Workshops auf dem methodischen Vorgehen. Darüber hinaus zeige ich verschiedene Varianten auf, wie Du grazile und zugleich robuste Holzringe bauen kannst. Nach einem solchen Kurs kannst Du mit wenigen Werkzeugen und ohne Drehmaschine zuverlässig Holzringe in allen Größen anfertigen.
In den Einsteigerkursen können Ringe analog zu den Shop-Kategorien “einhölzig, zweihölzig, Transition und heimisch” gebaut werden. Darüber hinaus vermittelt der Kurs für Fortgeschrittene auch die Möglichkeiten, Gravuren und Inlays in Holzringe zu integrieren.

Inhalt
Der Einsteigerkurs beinhaltet folgende Lehrinhalte und Ziele:
Theorie
- Motivation – Unterschiede zu anderen Holzringen
- Design – Gestaltungregeln für Holzringe
- Leimoptionen – verschiedene Kleber
- Verbindung – Schäftung und Verbindung
- Oberflächen – Vor- und Nachteile verschiedener Oberflächen
- Werkzeuge – alles was gebraucht wird
Praxis
- Zuschnitt – Berechnung der Länge und Zuschnitt der Hölzer
- Schäftung – Verbindung von zwei Hölzern
- Verleimung – herstellen des Rohlings
- Verarbeitung – endgültige Dimensionierung des Holzrings
- Oberfläche – Oberflächengebung

Kursort
Berliner WerksAtelier
Die Kurse finden im Berliner WerksAtelier im Stadtteil Lichtenberg auf dem Geländer der BLO-Ateliers statt. Diese grüne Oase inmitten Berlins ist ein ganz besonderer Ort der Inspiration und lädt mit seinem üppigen Grün und den zahlreichen ansäsigen Gewerken wie Bogenbau, Bummerangbau, der Schmiede, Betonmöbelbau, Fahrradbau, Möbelrestauration, Polsterei, Tonstudios, Analogfotografie, Malerei, Schneidereien und vielem mehr zum schier endlosem Entdecken ein.

Termine und Ablauf
Flexible Zeitplanung
Sowohl der Einsteiger- als auch der Fortgeschrittenen-Kurs dauert in etwa 5 bis 6 Stunden. Vorzugsweise finden die Kurse unter der Woche statt, da die Wochenenden für den Mark reserviert sind. Du kannst einen Termin über die Kontaktseite vorschlagen. Auf Wunsch können die Kurse auch in zwei Einzeltermine aufgeteilt werden.

Kosten
Material und Werkzeuge inklusive
Die Kursgebühr beträgt im Einzelunterricht 400€ und beinhalten alle benötigten Materialien und Werkzeuge. Sollte ein Kurs in zwei Termine aufgeteilt werden, beträgt die Gebühr 250€ pro Termin.